Bildung. Jetzt.

Bildungsangebot

Qualifizierung
Fit For Job - Qualifizierung für Menschen mit gesund- heitlichen Einschränkun- gen und Rehabilitanden

Qualifizierung im gewerblich-technischen Bereich für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen und Rehabilitanden

Info

Mit einer Qualifizierung bieten sich gute Chancen für einen beruflichen Neueinstieg, bessere Jobmöglichkeiten und weitere Aufbauperspektiven. Diese Qualifizierung ist modular aufgebaut mit dem Ziel Produktionshelfer (m/w/d) Metall (Modul 1) oder Produktionshelfer (m/w/d) in der spanenden Metallbearbeitung (Modul 2) oder CNC-Anwendungsfachmann / CNC-Anwendungsfachfrau (Modul 3) zu werden. Die Qualifizierung wird von uns sozialpädagogisch betreut und es besteht barrierefreier Zugang.

Abschluss

Interner Test: Am Ende erhält jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin eine QUANTUM Teilnahmebescheinigung.

Bei den Modulen 1, 2, und 3 erhält nach bestandenem Test jeder Teilnehmer / jede Teilnehmerin zusätzlich eine IHK-Bestätigung als Qualifizierungsbaustein über das absolvierte Modul.

Zielgruppe

Rehabilitanden / Rehabilitandinnen und schwerbehinderte Menschen

Voraussetzungen

Der verantwortliche Ausbilder / die verantwortliche Ausbilderin entscheidet mit Ihnen im Erstgespräch, welche Module belegt werden.

Inhalt / Dauer

Modul 1
Produktionshelfer (m/w/d) Metall
Grundqualifikation Metall (5 Wochen)

  • Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Grundlagen im technischen Zeichnen
  • Grundlagen der Mess- und Prüftechnik
  • Einfache Bauteile und -gruppen nach technischen Zeichnungen anfertigen
  • Lehrgangsinterner Test

Modul 2
Produktionshelfer (m/w/d) in der spanenden Metallbearbeitung
Maschinelle Metallbearbeitung (7 Wochen)

  • Grundfertigkeiten in der maschinellen Werkstoffbearbeitung, Kennenlernen verschiedener Maschinen, Werkzeuge und Spannmittel
  • Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
  • Vorbereiten von Produktionsabläufen und Auswahl geeigneter Materialien und Werkzeuge
  • Werkstücke aus Metall und Kunststoff nach technischen Zeichnungen an Dreh- und Fräsmaschinen anfertigen
  • Lehrgangsinterner Test

Modul 3
CNC-Anwendungsfachmann / CNC-Anwendungfachfrau
CNC-Technik Drehen+Fräsen (12 Wochen)

  • Kennenlernen von verschiedenen CNC-Steuerungen
  • Programmierung auf der Basis der DIN 66025, Programmerstellung am CNC-Programmierplatz und Simulation
  • Kennenlernen verschiedener steuerungsspezifischer Bearbeitungszyklen (Bohr-, Taschenfräs-, Abspan-, Gewindezyklen, etc.)
  • Auswahl und Vorbereitung der Werkzeuge und Spannmittel sowie Rüsten der Maschine mit anschließendem Einfahren und Optimieren des CNC-Programms
  • Lehrgangsinterner Test

Modul 4
Betriebspraktikum (bis 12 Wochen)

Zielorientiertes Betriebspraktikum zur Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Umsetzung in die betriebliche Praxis und Verbesserung der Integrationschancen

powered by webEdition CMS