Schweißer und Schweißerinnen sind stark gefragt - eine Qualifikation für die Zukunft!
Schweißen und verwandte Füge- und Trennverfahren haben eine lange Tradition, werden heute vielseitig verwendet und sind wegweisend für die Zukunft.
Tätigkeit
Geprüfte Schweißer und Schweißerinnen verbinden Metallteile und montieren Anlagen- und Konstruktionsbauteile mithilfe unterschiedlicher Schweißverfahren. Die Werkstoffe beim Schweißen sind Metalle wie Stahl, Aluminium, Messing, Edelstahl bis hin zu bestimmten Kunststoffen (Polymere). Dabei gibt es unterschiedliche Schweißverfahren wie Metallaktivgasschweißen (MAG), Wolfram-Inertgasschweißen (WIG),
Elektrodenhandschweißen (E). Nach dem eigentlichen Schweißvorgang kommt ein entscheidender Aufgabenteil: die Schweißnähte müssen auf Risse, Dichtigkeit und Präzision kontrolliert werden, da sie später meist einem extrem hohen Druck und Belastung ausgesetzt sein werden.
Branche
Schweißer und Schweißerinnen sind in metallverarbeitenden Unternehmen, wie Maschinenhersteller, Fahrzeughersteller, Werkzeugbau, Brückenbau, Rohrleitungsbau, Schlossereien, Versorgungstechnik tätig.