Bildung. Jetzt.

Bildungsangebote

Berufsfeld
Elektrotechnik

Elektromontage / Löten und Bestücken - Ein Tätigkeitsfeld mit mannigfaltigen Möglichkeiten!

Das Berufsfeld Elektrotechnik bietet viele Chancen. Es öffnet den Weg in sehr vielfältige Tätigkeitsbereiche und wird in Zukunft immer wichtiger werden.

Tätigkeit

Arbeitskräfte im Bereich Elektro führen in Produktionsbetrieben der Elektrobranche, in Betrieben der Elektro- bzw. Bauinstallation und in Reparaturwerkstätten für Elektrogeräte meist einfachere oder zuarbeitende Tätigkeiten aus. (Löten, Bestücken, Schaltungsaufbau)

Helfer/innen im Bereich Elektro bestücken in der Elektromontage Leiterplatten. Dabei arbeiten sie meist am Fließband, mit und ohne Bestückungshilfen. Nach Vorgabe legen sie Lötrahmen in Haltevorrichtungen, spannen die Leiterplatte ein und versehen sie mit Bauteilen bzw. -elementen, z.B. mit Spulen oder Dioden. Diese entnehmen sie bereitstehenden Fächern, Kästen oder Drehtellern. Teilweise besorgen Helfer/innen im Bereich Elektro auch Nachschub an Leiterplatten aus dem Vorrat und füllen die Fächer mit Bauteilen auf. In der Elektrogerätemontage montieren sie vorgefertigte Bauelemente und Baugruppen zu elektrischen und elektronischen Einheiten, etwa Schaltern, Antriebsaggregaten, Elektroherden, Kühlschränken oder Anlagen der Unterhaltungselektronik. Zudem unterstützen sie Fachkräfte beim Umbau und bei der Wartung von elektrischen Maschinen. Sie helfen beim Erneuern von Wicklungen (Spulen) für Transformatoren, Elektromotoren oder Generatoren und bei der Montage, Demontage und beim Isolieren elektrischer Maschinen und Baugruppen.

Tätigkeitsbezeichnungen

  • Helfer/in - Elektro

Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme

  • Bestücker/Bestückerin (Elektromontage)
  • Elektrogerätemontierer/Elektrogerätemontiererin
  • Elektroinstallateurhelfer/Elektroinstallateurhelferin
  • Elektromaschinenbauerhelfer/Elektromaschinenbauerhelferin
  • Fernmeldemonteurhelfer/Fernmeldemonteurhelferin
  • Installationshelfer/Installationshelferin für Elektro
  • Produktionshelfer/in - Elektro

Kernkompetenzen:

  • Beladen, Entladen
  • Bestücken
  • Crimpen
  • Elektrische Antriebstechnik
  • Elektroinstallation
  • Elektroleitungsbau
  • Elektromechanik
  • Entstören
  • Führerschein Gabelstapler, Flurförderzeuge
  • Kabelherstellung
  • Kabelkonfektion
  • Lagerarbeit
  • Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung
  • Montage (Elektrotechnik)
  • Qualitätskontrolle (einfache Kontrolltätigkeit)
  • Reinigen
  • SMD-Technik (Surface Mounted Devices - Oberflächenmontage)
  • Transport
  • Verdrahten
  • Weichlöten

Weitere relevante Fertigkeiten und Kenntnisse:

  • Kompetenzgruppe "Elektrogeräte, elektrotechnische Bauteile"

Arbeitsorte
Helfer/innen im Bereich Elektro arbeiten in erster Linie

  • in Fertigungshallen
  • in Werkstätten
  • auf Montagebaustellen, meist im Freien
  • in Betriebseinrichtungen beim Kunden

Branche

Es gibt Beschäftigungsmöglichkeiten im gewerblichen Bereich z.B. in der Elektronindustrie, im Rahmen vom Herstellen, Montieren und Reparieren von Elektrobauteilen.

Helfer/innen im Bereich Elektro finden Beschäftigung

  • in Betrieben und Unternehmen der Elektroindustrie und des Elektromaschinenbaus, z.B. bei Herstellern elektrischer Bauteile, Geräte und Anlagen
  • in Unternehmen der Automatisierungstechnik
  • im Elektrotechniker-Handwerk
  • in Energieversorgungsunternehmen
  • in Unternehmen der Informations- und Telekommunikationsbranche, z.B. Mobilfunk- und Festnetzbetreiber

Branchen im Einzelnen

  • Maschinenbau, Werkzeugbau
  • Herstellung von Haushaltsgeräten, z.B. Hersteller von Gefrierschränken oder Waschmaschinen
  • Herstellung von nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen
  • Herstellung von Werkzeugmaschinen
  • Herstellung von sonstigen nicht wirtschaftszweigspezifischen Maschinen a. n. g., z.B. von industriellen Kälteanlagen
  • Herstellung von Maschinen für sonstige bestimmte Wirtschaftszweige, z.B. für das Druckgewerbe, die Papierverarbeitung oder die Lebensmittelindustrie
  • Reparatur von elektrischen Haushaltsgeräten und Gartengeräten
  • Herstellung von Waffen und Munition
  • Installation von Maschinen und Ausrüstungen a. n. g., z.B. von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen
  • Elektrische Anlagen und Bauteile
  • Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen und Geräten a. n. g., z.B. Zulieferbetriebe aus dem Elektronikbereich für die Automobilindustrie
  • Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren
  • Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen o Herstellung von elektrischen Lampen und Leuchten
  • Herstellung von elektronischen Bauelementen und Leiterplatten
  • Herstellung von Batterien und Akkumulatoren
  • Elektroinstallation
  • Elektroinstallation, z.B. Installation von Alarmanlagen oder Feuermeldanlagen
  • Automatisierungstechnik
  • Herstellung von elektrischen Mess-, Kontroll-, Navigations- u. ä. Instrumenten und Vorrichtungen
  • Informations-, Telekommunikationstechnik
  • Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten und peripheren Geräten
  • Herstellung von Geräten und Einrichtungen der Telekommunikationstechnik
  • Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik
  • Herstellung von Büromaschinen (ohne Datenverarbeitungsgeräte und periphere Geräte)
  • Energieversorgung
  • Elektrizitätsverteilung, z.B. lokale Energieversorgungsunternehmen
  • Elektrizitätshandel, z.B. lokale Energieversorgungsunternehmen
powered by webEdition CMS